Pressemitteilung I 15. April 2025

Dreifacher Ausstellungsauftakt im Mai: Indigene Perspektiven, Kunst aus Japan und aktuelle Restaurierungsprojekte

Drei zeitgleich startende temporäre Ausstellungen bieten unterschiedliche Zugänge zu den Sammlungen im Humboldt Forum. Der Indigene Künstler Feliciano Lana aus Brasilien erzählt mit dem Bilderzyklus Die Geschichte der Weißen vom Kontakt zwischen Indigenen und Weißen und teilt neue, teils sehr persönliche Perspektiven zu Kolonialismus und Kapitalismus. Die Arbeiten des japanischen Künstlers Takehito Koganezawa kreisen um Fragen der Zeit- und Raumwahrnehmung und eröffnen der Vorstellungskraft und ästhetischen Wahrnehmung neue Spielräume. Die Ausstellung Restaurierung im Dialog zeigt, dass die Restaurierung von Cultural Belongings weit mehr benötigt als technische Kenntnisse. Ausgewählte Beispiele bieten Einblicke in die gemeinsame Arbeit mit Community-Vertreter*innen und die Komplexität von Entscheidungsprozessen. Die Ausstellungen wurden gemeinsam vom Ethnologischen Museum und Museum für Asiatische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin sowie der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss mit internationalen Partner*innen erarbeitet.

Weitere Informationen dazu in der Pressemitteilung.

Informationen zu den Ausstellungen:

Feliciano Lana

Takehito Koganezawa

Restaurierung im Dialog

PDF

Dreifacher Ausstellungsauftakt im Mai
Pressemitteilung I Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Download

Bilder

Feliciano Lana: Geschichte des SPI (brutale Patrone) 4, V B 20063
© Feliciano Lana / Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / digitale Reproduktion: Thiago da Costa Oliveira & Claudio Aparecido Tavares
Film Still Interview mit Feliciano Lana
© Thiago da Costa Oliveira
Zeichnung "Die Trennung der Indigenen und Weißen" des Desana-Künstlers Feliciano Pimentel Lana Sibé
© Feliciano Lana / Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / digitale Reproduktion: Thiago da Costa Oliveira & Claudio Aparecido Tavares
Die Zeichnung "Rückkehr der Weißen" des Desana-Künstlers Feliciano Pimentel Lana Sibé
© Feliciano Lana / Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / digitale Reproduktion: Thiago da Costa Oliveira & Claudio Aparecido Tavares
Naked Theatre, installation view at KAAT, Yokohama, Japan
© Takehito Koganezawa / Foto: Bozzo
Why We Build (with Hands), 2015-2025
© Takehito Koganezawa
Röntgenaufnahme der zentralen Figur des Lamas im Gungervaa (mongolischer Holzschrein)
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / © Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum, Foto: Christoph Schmidt / Gemäldegalerie
Mongolischer Schrein, gungervaa
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum, Foto: Birgit Kantzenbach
Lackschränkchen aus der Qing-Dynastie
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst; Foto: Walter Borgers
"4 Restaurierungsprojekte – 4 Geschichten". Interview mit dem Ehrwürdigen Lama Ts. Altankhuu im Dashchoilin Kloster in Ulaanbaatar, Mongolei
© Solongo Sudar