© SHF / Frank Sperling; SHF / Xander Heinl, photothek.de; Zeichnung Chimborazo und Schrift / Quelle: Alexander von Humboldt,
Voyage vers la cime de Chimborazo, 1803 / Nelson Vergara; National Museum of Australia; Michael Hanschke dpa / lbn; SHF / David von Becker; SHF / Foto: Frank Sperling; SHF / David von Becker; Glanz und Krawall
PRESSEMITTEILUNG | 9. März 2022
Highlights: Programm Frühjahr und Sommer 2022
Rund 500.000 Besucher*innen haben die Ausstellungen im Humboldt Forum besucht. Highlights des kulturellen Programms der kommenden Monate sind unter anderem die Sonderausstellung Songlines aus Australien, neue Konzerte des Resident Music Collective, die Uraufführung des Musiktanztheaters Mexico Aura oder die Auftaktveranstaltungen des Programms zum Palast der Republik. Im September 2022 wird der zweite Teil der Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst eröffnet.
Die vollständige Pressemitteilung steht Ihnen nachfolgend als Download zur Verfügung.
Highlights: Programm Frühjahr und Sommer 2022
Pressemitteilung | Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Programm Frühjahr und Sommer 2022
Pressemappe | Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Bilder
Der Palast der Republik ist Gegenwart
Demonstranten gehen in Berlin am Palast der Republik vorbei. Die Abriss-Gegner vom "Bündnis für den Palast" setzten ihre Protestaktionen mit einem sogenannten "Stopptag" fort. (Verfallsdatum 8.3.2023)
© picture-alliance/ dpa/dpaweb | Michael Hanschke
Blick aus der Luft auf den Palast der Republik, das Marx-Engels-Forum und den Fernsehturm.
© bpk / Interflug-Luftbildarchiv
Demonstrierende am 04.11.1989 vor dem Palast der Republik
© bpk / Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktatur / Klaus Mehner
Blick von Südwesten auf den Palast der Republik und den Fernsehturm
(Verfallsdatum 8.3.2023)
© picture alliance / imageBROKER / Norbert Michalke
Blick in das Foyer des Palastes der Republik mit Gläserner Blume und Palast-Galerie
© Gläserne Blume: Reginald Richter und Richard Wilhelm, bpk / Gerhard Kiesling
Weihnachtsmarkt mit Riesenrad auf dem Schlossplatz vor der Ruine des Palasts der Republik
(Verfallsdatum 8.3.2023)
© picture-alliance/ ZB | Peter Zimmermann
Milchbar im Palast der Republik
© Abt. Öffentlichkeitsarbeit, Palast der Republik
Ost-Berlin – Blick auf den Palast der Repbulik und den Fernsehturm
© bpk / Gerhard Kiesling
WENDECIRCUS. Die Palast-Edition!
Artist*innen des Wendecircus
© Glanz und Krawall
Artist*innen des Wendecircus
© Glanz und Krawall
Artist*innen des Wendecircus
© Glanz und Krawall
Artist*innen des Wendecircus
© Glanz und Krawall
Songlines. Sieben Schwestern erschaffen Australien
Performance der Kungkarangkalpa: Seven Sisters Traumpfad Zeremonie (inma) im National Museum of Australia, Canberra, 2013
© Image: National Museum of Australia
Martumili Künstlerinnen Ngamaru Bidu, Kumpaya Girgirba und Ngalangka Nola Taylor vor ihrem Gemälde "Yarrkalpa" (Jagdgründe) in der Nähe des Martumili Art Shed, Parnngurr, 2013
© Gabrielle Sullivan, Martumili Artists
Kungkarrangkalnga-ya Parrpakanu (die Seven Sisters fliegen), 2015, von Künstlerinnen der Tjanpi Desert Weavers, ausgestellt in der "Songlines"-Ausstellung im National Museum of Australia, Canberra, 2017
© the artists / Copyright Agency 2020, Image: National Museum of Australia
Das Humboldt Experiment
Aufnahme eines Landstriches: künstlerisch-kartografische Erfassung des Bergs Chimborazo in Ecuador
© Aufnahme eines Landstriches / Nelson Vergara
Nelson Vergara
© Vulkan Chimborazo / Nelson Vergara
Aufnahme eines Landstriches
© Aufnahme eines Landstriches / Nelson Vergara
Die Bestimmung des Bergs Chimborazo in Equador
© Die Bestimmung des Bergs Chimborazo in Ecuador / Nelson Vergara
Resident Music Collective
Resident Music Collective Konzert zur Eröffnungsveranstaltung
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: David von Becker
Resident Music Collective Konzert zur Eröffnungsveranstaltung
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: David von Becker
Musiker zur Resident Music Collective zur Eröffnungsveranstaltung des Westflügels im Humboldt Forum im September 2021
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: David von Becker
Das Forum bewegen
Präsentation Cluster 2 "Listening" im Rahmen des Projekts Moving the Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Frank Sperling
Präsentation Cluster 2 "Listening" im Rahmen des Projekts Moving the Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Frank Sperling
Präsentation Cluster 2 "Listening" im Rahmen des Projekts Moving the Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Frank Sperling
Präsentation Cluster 2 "Listening" im Rahmen des Projekts Moving the Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Frank Sperling
Mexico Aura
Vase mit Kriegsszene, IV Ca 50112
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, digitale Reproduktion: Jester Blank GbR
Instrumente
© Diana Syrse
Durchlüften. Open Air
"Durchlüften – Open Air im Schlüterhof" 2021
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/ Foto: Frank Sperling
"Durchlüften – Open Air im Schlüterhof" 2021
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/ Foto: Frank Sperling
"Durchlüften – Open Air im Schlüterhof" 2021
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/ Foto: Frank Sperling
"Durchlüften – Open Air im Schlüterhof" 2021
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/ Foto: Frank Sperling
Humboldting! Schüler*innen forschen
Humboldting! Schüler*innen forschen“, Projektstart im Schlüterhof des Humboldt Forums
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Humboldting: 2. Projekttag am 29.09.2021, die Schüler*innen gehen durch die Ausstellungen des Ethnologischen Museums
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/ Foto: Stefanie Loos