Ungehörte Geschichte?
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
60 Euro |
Bitte buchen Sie die Führung telefonisch unter +49 30 99 211 89 89 oder via E-Mail an [email protected]. |
buchbar vom 2.6.2025 bis 1.6.2026 |
07. Klasse, 08. Klasse, 09. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse |
3. OG, Raum 302, Werkräume, 1. OG |
max. 32 Personen |
Wie vermittelt ein Indigener Künstler Kolonialgeschichte in Bildern? In diesem Workshop nähern sich die Teilnehmenden vermittels der Methode „see-think-wonder“ der Bilderserie „Die Geschichte der Weißen“ des Künstlers Feliciano Lana (1937-2019). Aus Indigener Perspektive erzählt, thematisiert die Serie das Aufeinandertreffen von Weißen und Indigenen im Kontext der Kolonialgeschichte Brasiliens. Ein Betrachtungsfokus liegt auf Lanas Werk als Medium dekolonialer Geschichtsschreibung.
Im zweiten Teil widmen sich die Teilnehmenden ihrer eigenen Lebenszeit. Welche Ereignisse prägten die letzten Jahre? Wessen Perspektiven blieben in der Medienberichterstattung oder in Geschichtsbüchern „ungehört“? In Gruppenarbeit gestalten die Schüler*innen mittels Collagetechniken einen illustrierten Zeitstrahl, der diese Perspektiven sichtbar macht.