12 € / 6 € |
Tagesticket erforderlich |
Letzter Einlass 17:30 Uhr |
Deutsch, Englisch |
Rollstuhlgerecht |
Sonderausstellung 1+2, EG |
Öffnungszeiten Mo, Mi, Do, Fr, Sa, So: 10:30 – 18:30 Uhr Di: geschlossen Sonderzeiten 24.12.24: geschlossen 25.12.24: 12:00 – 18:00 Uhr 26.12.24: 12:00 – 18:00 Uhr 31.12.24: 10:30 – 16:30 Uhr 01.01.25: 12:00 – 18:00 Uhr |
Geliebt und verhasst, bewundert und geschmäht, verschwunden und erinnert: Wo sich heute das Humboldt Forum befindet stand einst der Palast der Republik, Repräsentationsbau politischer Macht in der DDR. Mit dem Programm Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart widmet das Humboldt Forum diesem verschwundenen Ort einen Jahresschwerpunkt und reflektiert damit die eigene Existenz und Vorgeschichte sowie die öffentlich diskutierte Frage, warum der Palast der Republik abgerissen und an seiner Stelle das Humboldt Forum errichtet wurde – in der Anmutung des barocken Schlosses und in Teilen über der im Untergrund original erhaltenen Betonfundamentierung des Palastes.
Einladung zum Diskurs
Warum der Titel „Der Palast der Republik ist Gegenwart“? Weil die Fragen, die der Bau, der Betrieb und der Abriss des Palasts aufwarfen, auch heute noch viele Menschen bewegen. Das Programm thematisiert Verlust, Unterdrückung, Freiräume, Teilhabe und Transformation und umfasst eine große Sonderausstellung, eine Theaterproduktion, vielfältige Veranstaltungen, Workshops und digitale Angebote sowie eine umfangreiche Buchpublikation.
Sonderausstellung
Die Ausstellung Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart macht ab Mai 2024 auf 1.300 Quadratmetern Geschichte und Gegenwart des Palastes erlebbar. Zu sehen sind Objekte aus und zum Palast, Zeichnungen, Fotografien und Plakate, Audio- und Videointerviews aus dem Projekt „Erinnerungsarbeit im Humboldt Forum“ und partizipative Angebote.
Die Ausstellung widmet sich den verschiedenen Phasen des Gebäudes: von seiner Planung und Errichtung (1973-1976) über seine Nutzung als politisch-kulturelles Mehrzweckgebäude der DDR, seine Bedeutung als Sitz der ersten frei gewählten Volkskammer bis hin zur Zwischennutzung und dem 2008 vollendeten Abriss in der Bundesrepublik Deutschland. Zahlreiche Kunstwerke, Entwürfe und Ausstattungsstücke aus dem Palast der Republik veranschaulichen die verschiedenen Nutzungen des Hauses, darunter Fragmente der Skulptur Gläserne Blume sowie das Gemälde Die Rote Fahne von Willi Sitte.
Buchpublikation
Die Publikation Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart positioniert den Palast der Republik als gesamtdeutsches Thema und beleuchtet ihn in seiner ganzen Breite, mit Themen wie Architektur, Baugeschichte, künstlerische Positionen, Forschung und Erfahrungswissen. Herzstück sind zahlreiche Perspektiven unterschiedlichster Menschen auf den Palast und seine Geschichte, Diskurse öffnen das Thema für ein breites Publikum.
Mit Textbeiträgen u. a. von Victoria Helene Bergemann, Aron Boks, Gesine Danckwart, Hanno Hochmuth, Dagmar Hovestädt, Zsófia Kelm, Ilko-Sascha Kowalczuk, Yevheniia Moliar, Chen Shuyu, Gülşah Stapel, Oliver Sukrow, Bruno Torres, Uljana Wolf sowie Kurator*innen der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Mit Fotoarbeiten von Tobias Kruse, Grafiken von graphicrecording.cool (Johanna Benz, Tiziana Beck).
Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart, Hardcover, 248 Seiten, 34,90 €
Erhältlich im Shop des Humboldt Forums und im Buchhandel.
Kultur- und Medienpartner
Geschichte des Ortes im Humboldt Forum
Der Bereich Geschichte des Ortes hat seit Anfang 2014 Forschungen durchgeführt, Film-, Fernseh- und Fotomaterial erschlossen und digitalisiert, Objekte und Archivalien recherchiert und gesammelt, Ausstellungen und Veranstaltungen sowie vielfältige Gespräche und Publikationen zum Palast der Republik verantwortet. Zwölf „Spuren“ mit Objekten oder Dokumenten zum Palast der Republik sind im Humboldt Forum dauerhaft installiert und können virtuell im Medienguide erkundet werden. Auch im „Videopanorama“ spielt der Palast der Republik eine prominente Rolle.
Unter pdr.humboldtforum.org macht ein Blog seit November 2022 die Ergebnisse der Programmarbeit sichtbar und öffnet den Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie mehr über die Recherchen zum Palast der Republik, die Sammlungstätigkeit, Erinnerungsarbeit, Netzwerke und Methoden und nicht zuletzt Näheres zur Vorbereitung der großen Sonderausstellung und Theaterproduktion in 2024.
Schon seit 2022 finden im Humboldt Forum Veranstaltungen zum Palast der Republik statt. Der Schwerpunkt Der Palast der Republik ist Gegenwart startete im Mai 2022 mit einem Themenwochenende, Ende 2023 fokussierten Diskussionen, Lesungen und andere künstlerische Formate Kulturpaläste insbesondere Mittel-, Ost- und Südosteuropa, wo einige bis heute aus der Zeit vor 1990 erhalten sind.