Das Humboldt Forum lädt bei der Langen Nacht der Museen zu einer individuellen Reise durch Raum und Zeit mit atmosphärischer Beleuchtung und DJ Set ein.
In diesem Jahr ist das Humboldt Forum Teil der Berliner Langen Nacht der Museen. Ab 18 Uhr freut sich das Humboldt Forum auf Ihren Besuch.
Nach der Dämmerung treten Sie durch in Regenbogenfarben illuminierte Portale in den Schlüterhof, der wie immer zum Verweilen einlädt. Ein Lichtkonzert, das seine Strahlen weit in den Berliner Nachthimmel schießt, werden Sie schon von weitem sehen können.
Das klimatisierte Foyer lädt in dieser langen Nacht zum Tanzen oder Chillen bei Rhythmen von DJ Jeff ein. Genießen Sie dazu ein digitales Farbenmeer, das unser Kosmograf für Sie ausspielt.
Lernen Sie in einer langen Nacht das gesamte Haus kennen: Alle vier Akteure öffnen ihre Türen für Sie. Im Humboldt Forum erwartet Sie Programm der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, der Staatlichen Museen zu Berlin mit dem Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst sowie des Stadtmuseum Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin.
Verbinden Sie sich in der Langen Nach der Museen bei einem interaktiven Rundgang mit der Weltkugel in BERLIN GLOBAL und erleben Sie, wie die Stadt und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind – damals wie heute.
Oder finden Sie Antworten auf die Frage, wie Klimawandel, Artensterben und die Krise der Demokratie zusammenhängen in der Ausstellung Nach der Natur des Humboldt Labors.
Die Ausstellungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin ermöglichen wiederum ganz unterschiedliche Blicke auf vergangene und gegenwärtige Kulturen Afrikas, Asiens und Ozeaniens.
Die temporäre Ausstellung Songlines: Sieben Schwestern erschaffen Australien erzählt eine der zentralen Schöpfungsgeschichten des australischen Kontinents. Die Sage der Sieben Schwestern berichtet von sieben Frauen, die sich klug und listenreich einem männlichen Verfolger mit magischen Fähigkeiten entziehen und auf ihrer Flucht drei Wüsten durchqueren.
Steigen Sie zu den historischen Mauerresten des Berliner Schlosses hinab. Hier finden sich die ältesten Zeugnisse zur Geschichte des Ortes. Die Ausstellung bietet einen Rundgang vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Im Skulpturensaal finden Sie die originalen Skulpturen der historischen Schlossfassade. Das Videopanorama bietet Ihnen einen umfassenden audiovisuellen Überblick über die Geschichte des Ortes! Erleben Sie außerdem einen spektakulären Ausblick über die Dächer von Berlin: Die Dachterrasse ist zur Langen Nacht der Museen bis 20 Uhr zugänglich. Der Besucherservice erwartet Sie in der Treppenhalle.
Alle Informationen zu den Gruppentreffpunkten und weiteren Programmpunkten finden Sie vor Ort!
Ticketinfo
Vom 1. bis zum 14. August wird das Sparticket für 12 Euro/ermäßigt 10 Euro online auf www.lange-nacht-der-museen.de verkauft. Ab 15. August kostet das Ticket 18 Euro/ermäßigt 12 Euro (Kinder bis 12 Jahre benötigen kein Ticket). Das Ticket berechtigt zum Besuch aller teilnehmenden Museen von 18 bis 2 Uhr und zur Nutzung der beiden Busshuttles. Es ermöglicht außerdem, ein 10-Euro-Guthaben für das Angebot des Mobilitätspartners in Anspruch zu nehmen, das unterschiedliche Fahrzeuge wie z.B. E-Scooter oder Fahrräder umfasst. ) Der Vorverkauf der Tickets erfolgt ausschließlich über die Website der Langen Nacht der Museen. Mehr Informationen finden Sie hier
Am Veranstaltungstag werden ab 18 Uhr Lange Nacht-Tickets auch am Ticketschalter im Humboldt Forum verkauft. Ab 18 Uhr ist dann der Eintritt in die Ausstellungen ausschließlich mit einem Lange Nacht-Ticket möglich.
20:00- 1:00 – DJ Set im Foyer
DJ Jeff ist ein erfahrener und dynamischer Discjockey, der sämtliche Musikrichtungen abdeckt und so einen beeindruckenden persönlichen Stil aufgebaut hat. Afrobeat, Amapiano, HipHop, RnB und Dancehall sind seine präferierten Genres. Seit mehr als fünf Jahren spielt er in ganz Europa und Afrika, wo er seine ersten professionellen Auftritte hatte. Besonders in Nigeria und in der Ukraine hat er sich einen Namen als DJ gemacht. Dabei war er auf den unterschiedlichsten Plattformen bereits präsent: in renommierten Clubs, bei Mega-Konzert-Events und für Radiosender. Bevor er nach Berlin kam, studierte er in der Ukraine Computertechnik am Polytechnischen Institut Igor Sikorsky Kyiv, der nationalen Technischen Universität. Er liebt es, zu reisen und neue Fähigkeiten an seinen Turntables auszuprobieren.
Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst
Die Staatlichen Museen zu Berlin präsentieren für das Publikum ihre Sammlungen des Museums für Asiatische Kunst und des Ethnologischen Museums mit den Bereiche West-Afrika, Ozeanien und der Musikethnologie in einer neuen Ausstellung im 2. und 3. OG des Humboldt Forums. Besucher*innen können in diversen kurzen Rundgängen dialogisch, kritisch und reflektiert die Neupräsentation der Sammlungen kennenlernen.
Das Wichtigste in 15 Minuten:
- Ethnologisches Museum 19:30, 20:30, 21:30, 22:30, 23:30 Uhr
- Museum für Asiatische Kunst 20:00, 21:00, 22:00, 23:00 Uhr
Die Geschichten hinter den Kunstwerken
- Ethnologisches Museum 19:45, 20:45, 21:45, 22:45, 23:45 Uhr
- Museum für Asiatische Kunst 20:15, 21:15, 22:15, 23:15 Uhr
Songlines: Sieben Schwestern erschaffen Australien
Sonderausstellung Songlines : Sieben Schwestern erschaffen Australien
Von 18 bis 22 Uhr geben Vermittler*innen vor Ort Auskunft zu Hintergrund und Bedeutung dieser einzigartigen, indigen kuratierten Ausstellung.
Humboldt Labor
Wie hängen der Klimawandel und die Krise der Demokratie zusammen? Wozu haben Forscher*innen einen Roboterfisch entwickelt? Einblicke in die interaktive Ausstellung Nach der Natur.
Nach der Natur im Humboldt Labor
- Öffentliche Überblicksführung 19:00-20:00 Uhr
- Öffentliche Überblicksführung 21:00-22:00 Uhr
- Öffentliche Überblicksführung 23:00-24:00 Uhr
BERLIN GLOBAL
Live-Speaker*innen bei BERLIN GLOBAL
Gemeinsam BERLIN GLOBAL erleben: Auf der Fläche der Berlin Ausstellung im Humboldt Forum stehen während der Langen Nacht der Museen Live-Speaker*innen für spontane Mini-Führungen bereit. Kommen Sie mit den Live-Speaker*innen ins Gespräch über die Stadt Berlin, seine Geschichte, aktuelle Themen und über die Verflechtungen der Stadt in die Welt.
Öffentliche Führung: BERLIN GLOBAL in 60 Minuten, 20-21 Uhr
In 60 Minuten das „Rad der Geschichte“ drehen, in der begehbaren Discokugel tanzen oder durch die Fernrohre aus den Fenstern des Humboldt Forums die Geschichte des Ortes entdecken: Die Führung zur Langen Nacht der Museen durch die Ausstellung BERLIN GLOBAL präsentiert das historisch und gegenwärtig global vernetzte Berlin dialogisch und interaktiv.
