Bild 1:
Die deutsche Antarktis-Forschungsstation Neumayer-Station III
© Alfred-Wegener-Institut / Stefan Christmann CC-BY 4.0
Gespräch, Wissenschaft
Anruf in die Antarktis
Live-Schalte zu Forscher:innen der Neumayer III-Station
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
Kostenfrei |
Zugang mit Zeitfenster-Ticket für „Nach der Natur“ |
Deutsch, Englisch |
Humboldt Labor, 1. OG |
Gehört zu: Nach der Natur |
Woran forschen Wissenschaftler*innen in der Antarktis? Wie lebt es sich in einer Forschungsstation bei -40 Grad Celsius Außentemperatur? Und wie verändert sich der südlichste Kontinent angesichts der globalen Erderwärmung? Diese und andere Fragen können Besucher*innen der Ausstellung Nach der Natur Überwinterern der Polar-Forschungsstation Neumayer III stellen.
Suchen Sie im Ausstellungsraum nach der „Call a Scientist“-Kabine und heben Sie den Hörer ab, um in einen persönlichen Video-Dialog mit den Forscher*innen zu treten!
Forschungsarbeiten im Eis nahe der Neumayer III-Station
© Jölund Asseng
Besucher der Veranstaltung "Call a Scientist – Live-Schalte zu Forscher:innen in die Antarktis"
© Humboldt-Universität zu Berlin / Inside Out | Petra Blaisse / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Andreas König
Partner



