Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Tauche ein in eine Performance, die Kunst, Storytelling und gelebte Präsenz auf der Bühne vereint. Begleitet von drei beeindruckenden Abbildern webt George Nuku ein kraftvolles Geflecht aus miteinander verbundenen Erzählungen – teils Gleichnis, teils Monolog, teils Dialog und vieles mehr.

In vier verflochtenen Geschichten thematisiert The Vanishing Māori Show tiefgreifende Themen: KolonisationRückführungmenschliches Handeln und die grundlegenden Fragen des Lebens selbst. Jeder Moment lädt zur Reflexion ein und bringt diese komplexen Erzählungen und Realitäten in die Unmittelbarkeit der Gegenwart.

Seien Sie dabei und erleben Sie einen Abend, an dem Kunst und Performance einen Raum für tiefgründige Gedanken und gemeinsames Erleben aufspannt.

Beteiligte

George Tamihana Nuku ist zwischen März und Mai 2025 CoMuse Fellow am Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst.

CoMuse – Das Kollaborative Museum ist eine Initiative des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst, die darauf abzielt, multiperspektivische Ansätze zur sammlungsbasierten Forschung zu entwickeln und neue Formate für kollaborative Prozesse zu erproben, um die Dekolonisierung und Diversifizierung der Museumspraxis nachhaltig zu intensivieren.

Das CoMuse-Fellowship-Programm wird unterstützt vom Künstlerhaus Bethanien, das ein Atelier zur künstlerischen und wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung stellt.

CoMuse
Staatliche Museen zu Berlin (SMB)
Künstlerhaus Bethanien

gehört zu

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.